ÜBER STREAMIT!
Das Projekt StreamIT! beschäftigt sich mit der – in Schulprojekten bisher kaum beachteten aber gesellschaftlich hoch relevanten – Gaming-Kultur von Kindern und Jugendlichen und rückt die folgenden drei Bereiche ins Zentrum der pädagogischen Arbeit:
Förderung und Thematisierung von Kompetenzen im Bereich FTI (Forschung, Technik und Innovation) durch die aktive Partizipation im Bereich Streaming und Let’s Plays.
Aufbau von Genderkompetenzen und Förderung von Mädchen und Frauen im Bereich der männlich dominierten Gaming-Kultur.
Aufklärungsarbeit und Berufsorientierung rund um Arbeitsfelder in der Gaming-Branche.
Im Rahmen des Projekts entsteht ein partizipatives Unterrichtskonzept, das das Erstellen von Gameplay-Videos in den Mittelpunkt rückt. In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnerschulen werden Methoden für alle Schulstufen erarbeitet – von der Volksschule bis hin zur Oberstufe. Das StreamIT! Unterrichtskonzept wird im Rahmen einer Hands-On Phase erprobt. Eine begleitende prozessorientierte Evaluation stellt eine zielgruppennahe Umsetzung der Forschungsidee basierend auf einem iterativen Ansatz sicher. Das finale Unterrichtskonzept sowie begleitende Unterrichtsmaterialien werden auf dieser Projektwebseite veröffentlicht. Das Unterrichtskonzept wird in modularer Form ausgearbeitet unter Berücksichtigung verschiedener Alterszielgruppen.
Zeitplan & Aktivitäten
Organisationen der Projektpartner*innen
Unsere Partnerschulen
-
VS Krems-Stein, Niederösterreich
-
VS Langenzersdorf, Niederösterreich
-
NMS Vorchdorf, Oberösterreich
-
HAK Lambach, Oberösterreich
-
NMS Weer, Tirol
FFG Kooperationszuschüsse
Sie möchten selbst in Ihrer Schule ein Projekt rund um Streaming & Let’s Play umsetzen? Interessierte Lehrpersonen haben die Möglichkeit im Rahmen des Projekts einen FFG Kooperationszuschuss in der Höhe von 1000 € zu beantragen.
Der finanzielle Zuschuss soll die Anschaffung von notwendiger technischer Ausstattung oder die Buchung eines Workshops zum Thema ermöglichen.
Setzen Sie sich bei Interesse bitte mit der Projektleiterin Natalie Denk in Verbindung: natalie.denk@donau-uni.ac.at
Weitere Information und Beantragung: